Der individuelle Ausdruckswille koordiniert


Stimme, Körpersprache und Mimik

…In jedem Menschen steckt eine gestaltende Begabung

Haben Sie auch schon einmal beobachtet, wie Menschen im Privatleben z. B. von Ihrem Urlaub erzählen? Wie Sie Ihre Zuhörer teilhaben lassen, an dem was Sie erlebt haben, daran, wie Sie sich fühlen.

So erleben die Zuhörer mit, erfassen und begreifen was Sie sagen! In diesen Situationen werden die Ausdrucksmittel authentisch genutzt.
Ziel meiner Arbeit ist es, dass auch im beruflichen Setting das Sprechen lebendig wird.

Die Stimme, Ihr Erkennungszeichen:

  • Das Kolorit, der individuelle Klang einer Stimme, ist unverwechselbar mit der eigenen Person verbunden.
  • Der Tonfall verrät dem Zuhörer unsere Gemütslage und Intention.....

Neben dem Kolorit und dem Tonfall stehen uns im Kern drei Parameter 
der Textgestaltung zur Verfügung:

  • Melodie
  • Tempo
  • Lautstärke     


Die Kunst der Pause

  • Pausen erzeugen Spannung.
  • Pausen lassen Gesagtes wirken.
  • Pausen geben dem Publikum Zeit, das Gehörte nachzuvollziehen.

trauen Sie Ihrem gestalterischen Willen!

Vertrauen Sie auf…

  • Ihre Intention
  • Ihre energievollen, sprecherische Haltung
  • Ihre Intuition und Phantasie.